Planungsbüro für Ladelösungen
Fuhrparkoptimierung
Ihre individuell angepasste Fuhrparkberatung mit XADER
Die XADER-Fuhrparkoptimierung bietet Ihnen den besten voll-elektrischen Fuhrpark unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Die automatisierte, softwaregestützte Optimierungsrechnung ist herstellerunabhängig und nutzt somit die Daten aller am Markt verfügbaren Fahrzeuge. Testen Sie jetzt das Potential Ihres Fuhrparks und überzeugen Sie sich selbst mit unseren Beispielen realer Berechnungen.
Größe: Autos
1 50Nutzfahrzeug
Auto
Kleinwagen

Logistikdienstleister – 16 Nutzfahrzeuge
- Tägliche Warenauslieferung an verschiedene Kunden
- Mix aus Kurz-, Mittel- und Langstrecken
- Hohe Fahrzeugauslastung
Durch den Ersatz durch E-Nutzfahrzeuge fünf verschiedener Hersteller und den Aufbau mehrerer AC-Ladepunkte mit 11 kW konnten die Kosten gesenkt und der CO2-Fußabdruck signifikant reduziert werden. Die Tourenplanung musste dafür nicht geändert werden.

Industriebetrieb – 2 Nutzfahrzeuge, 3 Langstrecken-Pkw
- Mischfuhrpark mit vielen verschiedenen Anforderungen
- Insbesondere Mittelklasse-Pkw haben hohen Langstrecken- und Dienstreisenanteil
- Viel Parallelität in der Fahrzeugnutzung
Durch den direkten Austausch der Pkw durch langstreckentaugliche Elektroautos von Tesla und Peugeot wurde eine komfortable und kosteneffiziente Fuhrparklösung gefunden. Auch die Emissions-Einsparung ist beträchtlich, obwohl die Nutzfahrzeuge aufgrund ihrer speziellen Nutzungsprofile vorerst nicht ausgetauscht wurden.

Dienstwagen
- Dienstwagen der Mittelklasse
- Durch Bindung an Einzelperson geringe Fahrzeugauslastung
- Dienstliche und private Nutzung
Das für dienstliche wie private Zwecke genutzte Fahrzeug muss ein echter „Allrounder“ sein. In diesem Fall fiel die Wahl auf einen VW ID.3. Zu den errechneten Ersparnissen an Kosten und Emissionen kommt für den Mitarbeiter der Vorteil, der sich aus der 0,25 Prozentregelung gegenüber dem üblichen 1 Prozent ergibt.

Mittelstandsbetrieb mit Fahrzeugpool – 4 Nutzfahrzeuge, 6 Langstrecken-Pkw, 1 Kurzstrecken-Pkw
- Pkw für Kunden- und Lieferantentermine
- Nutzfahrzeuge für Installationsarbeiten deutschlandweit im Einsatz
- Keine Personenbindung der Fahrzeuge
Fünf der Kompaktklasse-Pkw wurden durch Nissan Leaf und der Kurzstrecken-Kleinwagen durch einen e.Go Life ersetzt. Ohne die Nutzungsprofile zu ändern konnten so etwa 7% der Gesamtkosten eingespart werden. Für den verbleibenden Pkw sowie für die Nutzfahrzeuge bestand zwar die Möglichkeit zur Elektrifizierung, sie war jedoch nicht wirtschaftlich.

Großes Unternehmen – 15 Nutzfahrzeuge, 25 Langstrecken-Pkw, 9 Kurzstrecken-Pkw
- Großer Fahrzeugpool mit Fahrzeug-Buchungssystem
- Nutzung von Mittelklasse-Pkw vor allem für Dienstreisen
- Kleinwagen flexibel für Kundentermine in der Region
- Nutzfahrzeuge für Auslieferungs- und Installationsarbeiten
Die Elektrifizierung eines Fahrzeugpools dieser Größe bietet Potential zur Einsparung von Fahrzeugen. So konnte in diesem Fall die Zahl der Kleinwagen für Kurzstrecken auf sieben reduziert werden, es kommen Seat Mii electric zum Einsatz. Langstrecken- und Nutzfahrzeuge wurden ebenfalls elektrifiziert, hier wurde aufgrund häufiger Parallelnutzung die Fahrzeugzahl beibehalten und durch E-Fahrzeuge verschiedener Hersteller ersetzt.

Pflegedienst – 15 Kurzstrecken-Pkw
- Pflegekräfte bewegen sich im städtischen Raum und Landkreis
- Zahlreiche aufeinanderfolgende Kurzstrecken
Der ausschließliche Einsatz im Nahbereich ermöglicht die Anschaffung von Fahrzeugen mit kleiner Batterie, die dementsprechend kostengünstig sind. So können die bisher genutzten VW up! mit geringem Aufwand durch Seat Mii electric ersetzt werden. Diese benötigen lediglich Zugang zu einphasigen AC-Lademöglichkeiten.

Handwerksbetrieb – 5 Nutzfahrzeuge
- Tägliche Baustelleneinsätze im Nah- und Mittelstreckenbereich
- Hin- und Rückfahrt zur Baustelle mit langer Standzeit vor Ort
- Transport von bis zu drei Personen und Arbeitsmaterial
Durch den Einsatz von Peugeot e-Expert Kastenwägen und den Aufbau von mehreren AC-Ladepunkten mit bis zu 11 kW konnten die Kosten gesenkt und der CO2-Fußabdruck reduziert werden. Ein Aufladen der Fahrzeuge unterwegs oder auf der Baustelle ist dabei nicht nötig.

Mittelstandsbetrieb mit Fahrzeugpool – 4 Nutzfahrzeuge, 6 Langstrecken-Pkw, 1 Kurzstrecken-Pkw
- Pkw für Kunden- und Lieferantentermine
- Nutzfahrzeuge für Installationsarbeiten deutschlandweit im Einsatz
- Keine Personenbindung der Fahrzeuge
Fünf der Kompaktklasse-Pkw wurden durch Nissan Leaf und der Kurzstrecken-Kleinwagen durch einen e.Go Life ersetzt. Ohne die Nutzungsprofile zu ändern konnten so etwa 7% der Gesamtkosten eingespart werden. Für den verbleibenden Pkw sowie für die Nutzfahrzeuge bestand zwar die Möglichkeit zur Elektrifizierung, sie war jedoch nicht wirtschaftlich.

Mittelstandsbetrieb mit Fahrzeugpool – 4 Nutzfahrzeuge, 6 Langstrecken-Pkw, 1 Kurzstrecken-Pkw
- Pkw für Kunden- und Lieferantentermine
- Nutzfahrzeuge für Installationsarbeiten deutschlandweit im Einsatz
- Keine Personenbindung der Fahrzeuge
Fünf der Kompaktklasse-Pkw wurden durch Nissan Leaf und der Kurzstrecken-Kleinwagen durch einen e.Go Life ersetzt. Ohne die Nutzungsprofile zu ändern konnten so etwa 7% der Gesamtkosten eingespart werden. Für den verbleibenden Pkw sowie für die Nutzfahrzeuge bestand zwar die Möglichkeit zur Elektrifizierung, sie war jedoch nicht wirtschaftlich.

Mittelstandsbetrieb mit Fahrzeugpool – 4 Nutzfahrzeuge, 6 Langstrecken-Pkw, 1 Kurzstrecken-Pkw
- Pkw für Kunden- und Lieferantentermine
- Nutzfahrzeuge für Installationsarbeiten deutschlandweit im Einsatz
- Keine Personenbindung der Fahrzeuge
Fünf der Kompaktklasse-Pkw wurden durch Nissan Leaf und der Kurzstrecken-Kleinwagen durch einen e.Go Life ersetzt. Ohne die Nutzungsprofile zu ändern konnten so etwa 7% der Gesamtkosten eingespart werden. Für den verbleibenden Pkw sowie für die Nutzfahrzeuge bestand zwar die Möglichkeit zur Elektrifizierung, sie war jedoch nicht wirtschaftlich.

Großes Unternehmen – 15 Nutzfahrzeuge, 25 Langstrecken-Pkw, 9 Kurzstrecken-Pkw
- Großer Fahrzeugpool mit Fahrzeug-Buchungssystem
- Nutzung von Mittelklasse-Pkw vor allem für Dienstreisen
- Kleinwagen flexibel für Kundentermine in der Region
- Nutzfahrzeuge für Auslieferungs- und Installationsarbeiten
Die Elektrifizierung eines Fahrzeugpools dieser Größe bietet Potential zur Einsparung von Fahrzeugen. So konnte in diesem Fall die Zahl der Kleinwagen für Kurzstrecken auf sieben reduziert werden, es kommen Seat Mii electric zum Einsatz. Langstrecken- und Nutzfahrzeuge wurden ebenfalls elektrifiziert, hier wurde aufgrund häufiger Parallelnutzung die Fahrzeugzahl beibehalten und durch E-Fahrzeuge verschiedener Hersteller ersetzt.

Großes Unternehmen – 15 Nutzfahrzeuge, 25 Langstrecken-Pkw, 9 Kurzstrecken-Pkw
- Großer Fahrzeugpool mit Fahrzeug-Buchungssystem
- Nutzung von Mittelklasse-Pkw vor allem für Dienstreisen
- Kleinwagen flexibel für Kundentermine in der Region
- Nutzfahrzeuge für Auslieferungs- und Installationsarbeiten
Die Elektrifizierung eines Fahrzeugpools dieser Größe bietet Potential zur Einsparung von Fahrzeugen. So konnte in diesem Fall die Zahl der Kleinwagen für Kurzstrecken auf sieben reduziert werden, es kommen Seat Mii electric zum Einsatz. Langstrecken- und Nutzfahrzeuge wurden ebenfalls elektrifiziert, hier wurde aufgrund häufiger Parallelnutzung die Fahrzeugzahl beibehalten und durch E-Fahrzeuge verschiedener Hersteller ersetzt.

Großes Unternehmen – 15 Nutzfahrzeuge, 25 Langstrecken-Pkw, 9 Kurzstrecken-Pkw
- Großer Fahrzeugpool mit Fahrzeug-Buchungssystem
- Nutzung von Mittelklasse-Pkw vor allem für Dienstreisen
- Kleinwagen flexibel für Kundentermine in der Region
- Nutzfahrzeuge für Auslieferungs- und Installationsarbeiten
Die Elektrifizierung eines Fahrzeugpools dieser Größe bietet Potential zur Einsparung von Fahrzeugen. So konnte in diesem Fall die Zahl der Kleinwagen für Kurzstrecken auf sieben reduziert werden, es kommen Seat Mii electric zum Einsatz. Langstrecken- und Nutzfahrzeuge wurden ebenfalls elektrifiziert, hier wurde aufgrund häufiger Parallelnutzung die Fahrzeugzahl beibehalten und durch E-Fahrzeuge verschiedener Hersteller ersetzt.
Machen Sie mit unseren Beratungsdienstleistungen Ihren Fuhrpark fit für die Zukunft!
- Mobilitätsbedarfsanalyse
- Kosteneffizient
- Ladeinfrastruktur
- Machbarkeitsprüfung
- Nachhaltig
- Fördermöglichkeiten
- Fuhrparkkonzeptionierung
- Dienstwagen & Pooling
- Integrationsplan